Vita.
Person.
Forschung.
Mission.
„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen sprachlich zu empowern. So meistern Sie die digitale Transformation, den Kultur- und Wertewandel in Gesellschaft und Wirtschaft souverän. Ohne Sprache geht das alles nicht. Sprache formt, wie wir denken, fühlen und handeln. Sprache prägt Menschen, Unternehmen und unsere Welt.“
WICHTIGSTE LEBENSPUNKTE
VITA
Schon immer hat sich Edyta für die Rolle von Sprache in der bio-psycho-sozialen Entwicklung von Menschen und Unternehmen interessiert. Sie ist Linguistin, Change Begleiterin, zertifizierte NLP-Coachin, Dozentin, Autorin, Übersetzerin und DaF-Trainerin.
Sie hält einen PhD-Abschluss in Angewandter Linguistik, verliehen von der Exzellenz Universität Bonn. In 2021 promovierte sie hier mit einer Arbeit über „Mentale Modelle der Führenden. Semantische Analyse des Sprechens über Changeprozesse“. Parallel zu ihrer Promotion arbeitete sie in einer Organisation und begleitete organisationale Transformationsprozesse. Dabei stieß sie auf die Businessrealität: Nicht der Mensch, sondern Strukturen, Prozesse und Praktiken standen im Fokus der Veränderungsprozesse. So musste sie feststellen, dass dieser Berufsweg nicht der war, den sie einschlagen wollte. Inspiriert durch diese und weitere Arbeit und Erfahrungen beschloss sie, sich selbstständig zu machen und in ihr Knowhow, ihre Erfahrungen und Ideen zu Sprache so zu teilen und weiter zu entwickeln. Dr. Edyta Münch macht heute Behörden und Unternehmen, Unternehmer, Wissenschaftler und Privatpersonen fit in Fragen Sprachoptimierung, Kommunikationsstrategien und selbstreflexives Mindset.
Als Lehrbeauftragte und Trainerin war sie zuvor für zahlreiche Universitäten, Hochschulen, private Institute, Behörden und Unternehmen tätig. Sie unterrichtete strategische Kommunikation, Business German, Deutsch als Fremdsprache. Zugleich forschte sie zu angewandten Sprachthemen, Sprachpsychologie und systemischem Lernen, um dies für die Praxis verfügbar zu machen. Es erfolgten zahlreiche wissenschaftliche Publikation zur Bedeutung von Sprache an der Schnittstelle zu Identitätsbildung, mentaler Gesundheit, transformativer Unternehmenskommunikation und organisationalem Lernen, Change Prozessen und Innovationen. Heute ist es ihre Erfüllung, in Wissenschaft und in Praxis zugleich heimisch zu sein.
Sie studierte Germanistik an der Jagiellonen Universität in Krakau und Angewandte Linguistik an der Exzellenz-Universität Bonn. Hier machte sie ihren Abschluss in Angewandter Linguistik, Politischen Wissenschaften und Literaturwissenschaften.

FORSCHUNG
Dr. Edyta Münch hat sich auf den Beriech der Angewandten Linguistik auf der Schnittstelle zur Identitätsbildung und Change Management spezialisiert. Heute beschäftigt sie sich mit der kognitiven Semantik, dem subjektiven Erleben sowie dem Verhalten von Menschen in den Veränderungszusammenhängen.
PUBLIKATIONEN
Ihre Forschungen zur Rolle der Sprache in vielen praktischen Kontexten umfassen zahlreiche Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden sowie Monografien.
- Münch, Edith (2025) (In Arbeit): Zirkuläre Kommunikation. Neues Paradigma in der nachhaltigen Stakeholderkommunikation. In: Bentele, G./ Piwinger, M./ Schönborn, G. (Hrsg.): Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen. Neuwied: Leuchterhand.
- Münch, Edith (2024): Organisationales Lernen und Change Leadership. Eine semantische Perspektive auf erfolgreiche Veränderungs- und Lernprozesse durch mentale Modelle und Sprache. Grundlagen. Methode. Praxis. Wawa
- Münch, Edith (2021): Mentale Modelle der Führenden. Eine semantische Analyse des Sprechens über Changeprozesse. Dissertation. Bonn: ULB
- Münch, Edith (2012): Wissen und raumbezogene Identitäten. Wie Kommunen und Gemeinden durch gemeinsames Wissensmanagement voneinander lernen können. Stuttgart: Ibidem.
- Münch, Edith (2021): Steht die Change-Kommunikation vor einer Selbstveränderung? Eine Vision von der transformativen Unternehmenskommunikation der Zukunft. In: Bentele, G./ Piwinger, M./ Schönborn, G. (Hrsg.): Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen. (8.92). Neuwied: Leuchterhand.
- Ebert, Helmut & Münch, Edith (2020): Empathie in der Unternehmens- und Veränderungskommunikation. In: Jacob, K., Konerding, K.-P. & Liebert, W.A. (Hrsg.), Sprache und Empathie. Beiträge zur Grundlegung eines linguistischen Forschungsprogramms (471-488). Berlin, Boston: De Gruyter.
- Ebert, Helmut & Münch, Edith (2020): Kreativität und Innovation. Sprache: Forschung und Wissenschaft. Berlin: LIT
- Ebert, Helmut & Münch, Edith (2018): Sprache als Instrument in der Innovations- und Change-Kommunikation. Wiesbaden: Springer.
- Münch, Edith (2018): Sprache als kognitives und emotives Instrument in der Innovation- und Change-Kommunikation. In: Bentele, G./ Piwinger, M./ Schönborn, G. (Hrsg.): Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen. (8.92). Neuwied: Leuchterhand
- Münch, Edith (2019): Über den Nutzen der Kombination von linguistischen und neurobiologischen Methoden mit der Methode GABEK® in Change-Prozessen. In: Reich, M./ Müller-Seeger, J. (Hrsg.): Symposium Qualitative Forschung 2018. Wiesbaden: Springer, 55 – 73.
- Münch, Edith (2012): Emotionen und Selbstfindung. In: Pohl, i./ Ehrhardt, H. (Hrsg.). System und Tätigkeit, Reihe 64. Sprache und Emotion in öffentlicher Kommunikation. Peter Lang: Frankfurt am Mai, 211- 223.
UNIVERSITÄRE UND HOCHSCHULLEHRE
MOTIVATION
AUSBILDUNGEN, ZERTIFIKATE UND FORTBILDUNGEN
- PhD in Angewandter Linguistik mit Spezialisierung auf Change Kommunikation und kognitive Linguistik und Wissenssemantik
- Magistra Artium in Sprachwissenschaften, Unternehmenskommunikation, Poltischen Wissenschaften und Literaturwissenschaften
- Zertifikatsstudium „Deutsch als Fremdsprache“
- Zertifizierte Ausbildung NLP Coach
- Zertifizierte Ausbildung NLP Practitioner
- Qualitative Forschungsmethodologie
- Systemische Kommunikation
- Blended Learning
- Projektmanagement
- Zeitmanagement
- Design Thinking
- OKR und agile Arbeitsmethoden
- Konfliktmanagement
- Interkulturelle Kommunikation
- Zertifizierter Lehrgang Change Management
- Zertifizierter Lehrgang Sustainability Reporting
- Regelmäßige Fortbildungen zu Themen: Change-Management, Digitalisierung und Future Workplace 4.0, Nachhaltigkeit, Lernende Organisationen, Kognitionslinguistik, Psycholinguistik, Wirtschaftssprache, mentale Gesundheit, positive Psychologie, Stimmbildung, plurikulturelle Kommunikation, Identitätsbildung und Persönlichkeitsentwicklung, eTechnologien in der Lehre
GELEBTE WERTE

HUMANITY
Die realen Anforderungen an den Menschen aufzuspüren und passende sprachliche und sprachstrategische Lösungen zu entwickeln, treiben Dr. Edyta Münch an.

EVOLUTION
Fortdauernd setzt sie auf eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung in Verbindung mit modernen Technologien.

PROFESSIONALISM
Für die qualitätsbewussten Kunden bietet Dr. Edyta Münch professionelle Sprachdienstleistungen nach Maß, auf die stets Verlass ist.
MISSION
Dr. Edyta Münch prägt den selbst entwickelten holistischen Ansatz der circular communication©. Sprache versteht als ein treibendes Werkzeug der digitalen, demografischen, wirtschaftlichen und ökologischer Transformation. Mit diesem Verständnis möchte Dr. Edyta Münch den Business- und Privatkunden dabei helfen, das Sprachwissen, Sprachbewusstsein und die Sprachkompetenz weiterzuentwickeln, damit sie ihre Ziele im Business und im Leben exzellent meistern können.

LET’S GET IN TOUCH!
Sprechen Sie mit Dr. Edyta Münch, wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Anliegen und Ziel umsetzen. Sie freut sich auf Sie.